Was läuft aktuell in der SkiArena
Auf Grund der intensiven Schneefällen der letzten Tagen und den positivien Wetterprognosen, wird die SkiArena Andermatt-Sedrun am kommenden Wochenende (Freitag , 2.11. bis Sonntag 4.11.18) frühzeitig in die Wintersaison 18/19 starten.
Folgende Anlagen werden geöffnet sein:
Pendelbahn: Andermatt - Gurschen
4er Sesselbahn: Gurschen - Gurschenalp
Pisten: Gurschen - Gurschenalp
Die SkiArena Andermatt-Sedrun offeriert zum Saisonbeginn am Wochenende vom 2. bis 4. November 2018 Tageskarten zu Spezialkonditionen von CHF 39 Franken (Erwachsene) bzw. 26 Franken (Jugendliche) und CHF 13 Kinder).
Dank dem Zusammenschluss der Skigebiete am Oberalppass sind die Skigebiete Gemsstock, Nätschen-Gütsch und Sedrun-Oberalppass zur modernen SkiArena Andermatt-Sedrun vereint. Die im Winter 2018/19 eröffnete neue Gondelbahn «Schneehüenerstock-Express» fährt vom Oberalppass auf den Schneehüenerstock mit seiner atemberaubenden Aussicht. Damit sind im Skigebiet nicht nur vielfältige Pisten miteinander verbunden, sondern auch die Kantone Graubünden und Uri und damit zwei verschiedene Kultur- und Sprachgebiete im Herzen der Schweizer Alpen.
Neuigkeiten Saison 2018/19
Die Skisaison in der SkiArena Andermatt-Sedrun dauert sieben Monate von November bis Mai. Dies kann durch umfassende Investitionen in die technische Beschneiung sowie dank dem Snowfarming realisiert werden. Um am Andermatter Hausberg Gemsstock einen frühen Saisonstart zu ermöglichen, werden am Gemsstock-Gletscher sowie am St. Anna-Gletscher Schneedepots erstellt. Durch den konsequenten Einsatz von Snowfarming kann an beiden Orten je rund 25'000 m3 Schnee in bester Qualität vor dem Schmelzen geschützt werden. Dazu werden an beiden Orten je rund 10'000 m2 Vlies verlegt.
Auf die Wintersaison 2018/19 hin wird die in beide Richtungen befahrbare Skiverbindung Andermatt-Sedrun eröffnet. Im Sommer 2019 nehmen die Bergbahnen Disentis AG die neue Verbindung von Sedrun ins Skigebiet Disentis in Betrieb. Die Skigebietsverbindung zwischen Andermatt über Sedrun nach Disentis eröffnet den beiden Bergbahnen neue Möglichkeiten für die Zukunft. Dazu haben sie eine Marketinggesellschaft gegründet, welche die beiden Gebiete gemeinsam im In- und Ausland vermarktet. Die beiden Unternehmen Andermatt-Sedrun Sport AG und Bergbahnen Disentis AG versprechen sich von der gemeinsamen Vermarktung des Ski-, Wander-, Bike- und Feriengebietes Andermatt-Sedrun-Disentis durch das neue Unternehmen Andermatt-Sedrun-Disentis Marketing AG eine stärkere Präsenz in den wichtigsten Märkten und eine weitere Steigerung der Anzahl Gäste.
Unter: www.andermatt-facts.ch erfahren Sie mehr zum ganzen Projekt